Unsere Turnstunden von Jung bis Alt
Kinder- und Jugendangebot
Unter der Leitung unseres hauptamtlichen Turnlehrers bietet der TVR ein vielfältiges Turnprogramm. Beginnend beim Eltern-Kind-Turnen bis hin zum Geräteturnen für Jugendliche in verschiedenen Leistungsriegen.
Turnstunden für Erwachsene
Auch für Erwachsene bietet unser Verein ein vielfältiges Angebot mit dem Fokus auf Bewegung, Kräftigung und Dehnung. Eine Auswahl an verschiedenen Bewegungs- bzw. Gymnastikstunden für Erwachsene und Senioren steht wöchentlich auf dem Programm.
Eltern-Kind-Turnen
Kinder ab drei Jahren kommen gemeinsam mit einem Elternteil in die Turnstunde. Das Hauptaugenmerk liegt in dieser Stunde auf dem spielerischen Kennenlernen von ersten Turnübungen, Gemeinschaftsspielen oder dem Überqueren von Hindernisbahnen. Die Eltern machen alle Übungen mit und geben dem Kind Sicherheit. Der Spaß an der Bewegung steht hier immer im Vordergrund.
Kinder von 6 bis 14 Jahren
Mädchen und Burschen von 6 - 10, sowie von 10 - 14 Jahren turnen mehrmals wöchentlich in getrennten und gemischten Turnstunden an sechs bzw. sieben verschiedenen Turngeräten. Reck, Boden, Seitpferd/-
Pauschenpferd, Sprung, Barren, Ringe und Schwebebalkan. Der Schwierigkeitsgrad der Übungen steigert sich mit dem Alter und Können.
Erwachsene
Für Wieder- oder Quereinsteiger bieten wir Gerätturnen für Erwachsene an. Die Turnstunde erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Sie richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene. Weitere Einheiten für Erwachsene umfassen Konditionsgymnastik und Volleyball.
Senioren
In dieser Turnstunde liegt der Fokus auf Beweglichkeit und Kräftigung des Bewegungsapparates. Die Muskelgruppen im gesamte Körper werden durch Dehnen und Kräftigen bearbeitet. Turnen bis ins hohe Alter hält Körper und Geist gesund!
Unser Turnprogramm
Turnen hält den Körper in einer gesunden Balance! Körper und Geist bilden eine Einheit. Lebensfreude sowie Ausgeglichenheit stellen sich ein. Die WHO definiert "Gesundheit" nicht ausschließlich als körperliches Phänomen. Ebenso wichtig ist das geistige, seelische und soziale Wohlbefinden.
International bedeutende Sportwissenschafter bezeichnen Turnen als die beste sportliche Vorbereitung auf das Leben, weil wichtige Grundkompetenzen wie Ausdauer, Kraft, Beweglichkeit und Geschicklichkeit beim Turnen ideal vereint werden. Gerade heute, wo sich Bewegungsmangel quer durch alle Gesellschaftsschichten zieht, ist speziell für Kinder das Turnen eine essentielle Grundlage für eine spätere körperliche Gesundheit.
Im Gesundheits- und Breitensport erlebt Turnen derzeit einen Renaissance und gewinnt wieder an Bedeutung. Medizinische Prävention geht mit dem Turnen einher. Der ÖTB agiert hier seit Jahrzehnten als Vorreiter. Wir pflegen und erhalten eine Vielzahl von Leibesübungen, beginnend beim Breitenturnen bis hin zum Leistungsport. Brauchtum und musische Neigungen werden bei uns ebenso gepflegt und gelebt.
Neugierig geworden?
Erfahre mehr über den Turnverein Ried 1848. Werde Mitglied und komme in den Genuss vieler Vorteile.